
Mosel Radtour – Tag 3
Von Nittel nach Thionville Die Unterkunft in Nittel „Sleep & go“ war super. Ohne Rezeption und Personal, dafür preiswert. Das Bike habe …
Von Nittel nach Thionville Die Unterkunft in Nittel „Sleep & go“ war super. Ohne Rezeption und Personal, dafür preiswert. Das Bike habe …
Von Trittenheim nach Nittel Bei den Römern vorbeigeschaut Der Morgen am zweiten Tag meiner Tour ist nebelig und recht frisch, als ich …
Von Schweich nach Neumagen-Dhron und Trittenheim. In den letzten Jahren bin ich im Herbst auf dem Moselsteig auf der Strecke von Koblenz …
Osann-Monzel passiert der Wanderer auf dem Moselsteig hoch über der linken Flussseite. Der Blick schweift von der Höhe weit über das Tal …
Der kleine Winzerort Minheim an der Mosel liegt inmitten einer Schleife der Mosel. Weingüter und alte Fachwerkhäuser bestimmen das Bild des Ortes. …
Wer von Lieser aus auf dem Moselsteig flussaufwärts wandert, trifft auf der Höhe neben dem Fluss auf Osann-Monzel. Unter im Tal direkt …
Das verschlafene Brauneberg an der Mittelmosel liegt etwas abseits vom Moselsteig. Hierher hat’s mich verschlagen, weil das benachbarte Mülheim keinen Schlafplatz für …
Das Städtchen Königswinter bei Bonn am Rhein erschließt mit seiner Zahnradbahn einen bequemen Zugang zum Schloss Drachenburg. Und es geht noch höher …
Die Römer gründeten Zell um 70 n. Chr. 1222 erhielt der Ort Stadtrechte. Französischen Revolutionstruppen eroberten die Stadt. Der Wiener Kongress schlug …
Nehren an der Mosel ist römischen Ursprungs und entstand aus der Villa Nogeria. An diesen Ursprung des 634 n. Chr. erstmals urkundlich …
Die Doppelstadt Ediger-Eller an der Mosel gehört neben den Dörfern Neef und Bremm zur Region Calmont. Der Calmont ist fast 400 Meter …
Die Klosterruine Stuben und der Calmont mit einer der steilsten Weinbaulagen der Welt – das ist die Nachbarschaft des kleinen Dorfes Bremm …
Armut hat die Winzer von Beilstein an der Mosel lange gehindert, neue Häuser zu errichten. So hat der Ort sein mittelalterliches Aussehen …
Ahrweiler, gelegen im Tal der Ahr zwischen dem Ahrgebirge und Rhein, taucht 893 erstmals im Güterverzeichnis der Benediktinerabteil Prüm auf. Heute ist …
Hoch über der Winzergenossenschaft und dem kleinen Städtchen Altenahr thront die Ruine der Burg Are. Der noch schmale Fluss schlängelt sich durch …
Pünderich liegt mit seinen moseltypischen, alten Fachwerkhäusern unmittelbar am Ufer der Mosel. Der Ort wird weder durch eine Eisenbahn noch eine Straße …
Die Stadt Zell geht auf eine Gründung der Römer im Jahre 70 . Chr. zurück. Die bis dahin eigenständige Gemeinde Merl wurde …