
Löwenburg
Die Löwenburg ist eine Festungsruine aus dem 12. Jahrhundert im Siebengebirge bei Bonn. Sie liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef. …
Die Löwenburg ist eine Festungsruine aus dem 12. Jahrhundert im Siebengebirge bei Bonn. Sie liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef. …
Schloss Burg ist ehemaliger Herrschaftssitz der bergischen Grafen. Schloss Burg ist eine der größten wieder aufgebauten Burganlagen Westdeutschlands und Stammburg der Georgs …
Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz thront auf einem Felsplateau 240 Meter hoch über der Elbe. Das Bauwerk zwischen Dresden und …
Hoch auf dem Fels über Koblenz gegenüber dem Deutschen Eck, an der Mündung der Mosel in den Rhein, liegt die Festung Ehrenbreitstein. …
Der Bergfried der Burg Arras bei der Ortschaft Alf ist das älteste Bauwerk an der Mittelmosel. Die Eigentümer, die ein Museum und …
Auf einem Felsplateau im Tal der Elz in der Eifel ragt die Burg Eltz auf. Die Höhenburg bei Wierschem in Rheinland-Pfalz wurde …
Die Geschichte des Castello di Donnafugata auf Sizilien bei Ragusa reicht ins 14. Jahrhundert zurück. Der große Garten ist in weiten Teilen …
Die mittelalterliche Burg Satzvey in Mechernich in der Eifel ist eine typische Wasserburg, wie sie vom niederen Ministerialadel im Flachland gebaut wurde. …