
Ostsee Biking: Kühlungsborn
Ein Großsteingrab und Molli, die Bäderbahn Auf dem Weg zum Seebad Kühlungsborn passiere ich auf dem Ostseeradweg ein Großsteingrab, ein Dolmen, aus …
Ein Großsteingrab und Molli, die Bäderbahn Auf dem Weg zum Seebad Kühlungsborn passiere ich auf dem Ostseeradweg ein Großsteingrab, ein Dolmen, aus …
Hansestadt und Welterbe Nach dem Besuch im Ostseebad Boltenhagen und einer Übernachtung auf dem Campingplatz „Liebeslaube“ an der Wohlenberger Wiek geht’s weiter …
Vom Seebad Boltenhagen aus fahre ich weiter Richtung Wismar. An der Wohlenberger Wiek kurz vor der alten Hansestadt finde ich einen Campingplatz, …
Seebad Boltenhagen. Es geht nach Boltenhagen. Das Seebad ist nach Lübeck und Travemünde die dritte Station auf meiner Tour Richtung polnische Grenze. …
Eine Kogge und zwei Großsegler Ich bin auf dem Ostseeradweg unterwegs von Lübeck bis zur Insel Usedom. Zweite Station nach Lübeck ist …
Die Königin der Hanse Der Ostseeradweg führt in Deutschland von Flensburg bis zur polnischen Grenze über knapp 800 Kilometer – etwa 1000 …
Als Werdum im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt wurde, lag der Ort am Meer und hatte einen Hafen. Heute erinnert nichts mehr …
Fulkum bei Esens ist eine alte Siedlung in Ostfriesland aus der Frühzeit, der Name stammt aus dem Mittelalter. Das stolze Wahrzeichen der …
Die Stadt Esens wurde um das Jahr 800 als Handels- und Marktort gegründet. Die Stadt ist heute Einkaufszentrum unweit des Nordseeheilbades Bensersiel …
Altfunnixsiel ist ein idyllischer kleiner Ort an dem Flüsschen Harle. Bis ins späte 18. Jahrhundert lebte dir Siedlung in Ostfriesland noch vom …
Sielhaus und Alter Fischereihafen sind das Zentrum von Neuharlingersiel. Der alte Fischerhafen mit seinen Krabbenkuttern ist der schönste der ostfriesischen Küste. Der …
Wenn der Wind ordentlich bläst und die Badegäste sich in Strandkörben in warme Decken einkuscheln, dann ist die Stunde der Kitesurfer gekommen. …
Nach Wangerooge ist es nur ein Hüpfer – dank der Inselflieger. Die starten vom Flugplatz bei Harlesiel hinüber zur Ferieninsel. Besucher können …
Bis 1693 lag Altharlingersiel direkt am Meer und war bedeutender Handelshafen. Heute liegt das idyllische Dorf wenige 100 Meter von der Küstenstraße …
In die Dünen tief geduckte Häuser, heimelige Gastwirtschaften mit versteckten Biergärten unter Bäumen, die an heißen Sommertagen Schatten spenden – ein malerischer …
Im Hafen Greetsiel liegt mit 25 Schiffen Ostfrieslands größte Plattfisch- und Krabben-Fangflotte. Die historischen Fischerhäuser rund um den Hafen geben dem Ort …
Bensersiel liegt an der Grünen Küstenstraße. Sie verbindet Ferienorte und Sielhäfen Ostfrieslands direkt hinter dem Deich. Die Stadt mit Badestrand, Meerwasserfreibad und …
Baltrum heißt Baltrum, weil man „balt rum“ ist – es ist die kleinste der bewohnten ostfriesischen Inseln. Der Rundwanderweg führt von der …