
Mosel Radtour – Tag 4
Von Thionville nach Mettlach an der Saar Der 4. Tag der Tour sollte mich eigentlich weiter die Mosel entlang bis nach Metz …
Von Thionville nach Mettlach an der Saar Der 4. Tag der Tour sollte mich eigentlich weiter die Mosel entlang bis nach Metz …
Von Nittel nach Thionville Die Unterkunft in Nittel „Sleep & go“ war super. Ohne Rezeption und Personal, dafür preiswert. Das Bike habe …
Hansestadt, Universität und historischer Hafen Nach Kühlungsborn mit der historischen Bäderbahn Molli radel ich weiter in Richtung Rostock mit seinem Überseehafen Warnemünde. …
Die Königin der Hanse Der Ostseeradweg führt in Deutschland von Flensburg bis zur polnischen Grenze über knapp 800 Kilometer – etwa 1000 …
Die Geschichte des kleinen Weinorts Lieser geht bis auf die Römerzeit zurück. Markantestes, das Stadtbild bestimmendes Bauwerk ist das Schloss Lieser. Der …
Ein Wochenend-Ausflug führt mich im Frühsommer 2021 nach Bonn am Rhein. An einem sonnigen Tag geht’s mit dem Zug nach Bonn und …
Die Römer gründeten Zell um 70 n. Chr. 1222 erhielt der Ort Stadtrechte. Französischen Revolutionstruppen eroberten die Stadt. Der Wiener Kongress schlug …
Bereits im 4. Jahrhundert soll der Heilige Castor in Karden an der Mosel eine christliche Gemeinde gegründet haben. Davon zeugen heute noch …
Der Treptower Park in Alt-Treptow ist beliebtes Ausflugsziel. Für die Berliner ortsnahes, grünes Erholungsgebiet und sehenswerter Anziehungspunkt für Touristen. Morgens traben Jogger …
Konstanz am Bodensee hat eine reizvolle, mitelalterliche Altstadt. Vom Hafen starten Ausflüge auf den Bodensee. Die Anfänge der Stadt gehen zurück bis …
Pünderich liegt mit seinen moseltypischen, alten Fachwerkhäusern unmittelbar am Ufer der Mosel. Der Ort wird weder durch eine Eisenbahn noch eine Straße …
Die Stadt Zell geht auf eine Gründung der Römer im Jahre 70 . Chr. zurück. Die bis dahin eigenständige Gemeinde Merl wurde …
Von Basel in der Schweiz bis zum Rhein-Maas-Delta in den Niederlanden ist der Rhein bedeutende europäische Wasserstraße. Fracht- und Personenschifffahrt sorgen 365 …
Der Großsegler Rickmer Rickmers verkörpert die Endphase der Zeit der Windjammer. Um die Jahrhundertwende war das Frachtschiff mit seinem stählernen Rumpf nach …
Die Passage auf dem Rhein an der Loreley im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal war jahrhundertelang für Schiffer ein gefährlicher Ort. Der Schieferfelsen …
Die Seehundbänke sind eines der schönsten Ziele im Wattenmeer. Am besten lassen sie sich mit einem der Fischkutter anfahren, die etwa von …
Die Doppelstadt Bernkastel-Kues an der Mittelmosel ist eines der traditionellen Zentren des Weinhandels an der Mosel. Besucher entdecken eine mittelalterliche Altstadt mit …
Die Überfahrt mit der Fähre zur ostfriesischen Insel Langeoog beginnt im Hafen Bensersiel. Nach dem Anlegemanöver steigt der Gast um auf die …
Der Hafen Hamburg ist der größte Seehafen Deutschlands und nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Europas. Bei der Großen Hafenrundfahrt erleben Landratten …