Currently browsing tag

burg

Löwenburg

Die Löwenburg ist eine Festungsruine aus dem 12. Jahrhundert im Siebengebirge bei Bonn. Sie liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef. …

Blankenheim – Quell der Ahr

Der kleine Ort Blankenheim in der Nordeifel ist die Geburtsstätte der Ahr. Hier entspringt der Fluß, der sich mit seinen Weinhängen durch …

Altenahr und die Burg Are

Hoch über der Winzergenossenschaft und dem kleinen Städtchen Altenahr thront die Ruine der Burg Are. Der noch schmale Fluss schlängelt sich durch …

Meersburg am Bodensee

Die Stadt Meersburg liegt an der nordöstlichen Seite des Bodensees gegenüber von Konstanz. Die Burg wird erstmals im 11. Jahrhundert urkundlich erwähnt. …

Alf und die Burg Arras

Der Ort Alf an der Mosel gehört zur Verbandsgemeinde Zell. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Herrschaft der nahegelegenen Burg Arras. Auf …

Schloss Burg – Herz des Bergischen Landes

Der ehemalige Herrschaftssitz der bergischen Grafen, Schloss Burg a.d. Wupper, ist eine der größten wieder aufgebauten Burganlagen Westdeutschlands. Das Schloss ist Stammburg …

Adventsbasar Schloss Burg

Im Brunnenhof hat die Wahre Bergische Ritterschaft ihr Lager aufgeschlagen und lädt zum Krippenspiel. Im Burghof, im Rittersaal und in der Burg …

Festung Königstein in Sachsen

Die Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz thront auf einem Felsplateau 240 Meter hoch über der Elbe. Das Bauwerk zwischen Dresden und …

Burg Sayn

Hoch über dem Ort Sayn bei Neuwied thront die Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein. Die im 30-jährigen Krieg von den Schweden zerstörte …

Die Genovevaburg in der Eifelstadt Mayen

Die Genovevaburg aus dem 13. Jahrhundert ist Wahrzeichen des Eifelstädtchens Mayen. 400 Jahre blieb sie unversehrt, 1689 zerstörten französischen Truppen den Bau. …

Burg Arras und das Moselmuseum

Der Bergfried der Burg Arras bei der Ortschaft Alf ist das älteste Bauwerk an der Mittelmosel. Die Eigentümer, die ein Museum und …

Castello di Donnafugata

Die Geschichte des Castello di Donnafugata auf Sizilien bei Ragusa reicht ins 14. Jahrhundert zurück. Der große Garten ist in weiten Teilen …

Burg Satzvey

Die mittelalterliche Burg Satzvey in Mechernich in der Eifel ist eine typische Wasserburg, wie sie vom niederen Ministerialadel im Flachland gebaut wurde. …

Monschau

Das Eifelstädtchen Monschau an der Rur wartet mit einem mittelalterlichen Stadtbild auf. Idyllische Fachwerkhäuser, enge Gassen und eine Burg hoch auf dem …

Bad Münstereifel

Malerische, mittelalterliche Fachwerkhäuser, Cafés und Kneipen entlang der Ufer der Erft, das ist Bad Münstereifel. Über der Stadt thront die Burg, im …

Andernach

Andernach liegt, wo die Eifel auf den Rhein trifft. Die Stadt hat eine mehr als 2000-jährige Geschichte. Zeugen sind die mittelalterliche Stadtmauer …