
Löwenburg
Die Löwenburg ist eine Festungsruine aus dem 12. Jahrhundert im Siebengebirge bei Bonn. Sie liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef. …
Die Löwenburg ist eine Festungsruine aus dem 12. Jahrhundert im Siebengebirge bei Bonn. Sie liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef. …
Beim Gang durch Boppard umspannt der Wanderer rund 2000 Jahre Stadtgeschichte. Die Römer haben ihre Spuren hinterlassen. Zwischen den Grundmauern ihres Kastells …
Ein Wochenend-Ausflug führt mich im Frühsommer 2021 nach Bonn am Rhein. An einem sonnigen Tag geht’s mit dem Zug nach Bonn und …
Das Städtchen Königswinter bei Bonn am Rhein erschließt mit seiner Zahnradbahn einen bequemen Zugang zum Schloss Drachenburg. Und es geht noch höher …
1192 gründeten Zisterziensermönche das Kloster Heisterbach im Siebengebirge. 1327 war die Klosteranlage fertiggestellt. Die 1237 geweihte Abteikirche war mit 88 Metern Länge …
Bad Honnef ist neben Königswinter Tor zum Siebengebirge. Hier starten Wanderer und Spaziergänger ihre Touren. Ziele können sein die Löwenburg, der Himmerich …
Schloss Drachenburg*, Burgruine Drachenfels, die Zahnrad-Drachenfelsbahn und kilometerlange Wanderwege durch die Wälder. Das Siebengebirge südlich von Bonn bei Königswinter ist einen Besuch …
Eine Fotosession am Rhein in Köln. Der Weg führt von der Hohenzollernbrücke mit ihren unzähligen Treueschwurschlössern am Geländer und dem Hauptbahnhof rheinaufwärts …
Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf ist zweitgrößte Stadt des Landes und gehört nach den Mercer-Studien weltweit zu den Städten höchster Lebensqualität. In der …
Konstanz am Bodensee hat eine reizvolle, mitelalterliche Altstadt. Vom Hafen starten Ausflüge auf den Bodensee. Die Anfänge der Stadt gehen zurück bis …
Zons wurde 1372 Zollstation, 1373 begann der Bau der Zollfeste Burg Friedestrom. Gleichzeitig ließ der Landesherr Mauer und Graben zum Schutz der …
Von Basel in der Schweiz bis zum Rhein-Maas-Delta in den Niederlanden ist der Rhein bedeutende europäische Wasserstraße. Fracht- und Personenschifffahrt sorgen 365 …
Die Schiffsbrücke Wuppermündung zwischen Rheindorf und Wiesdorf ist die letzte ihrer Art in Deutschland. Ein 1995 gegründeter Förderverein zum Erhalt des Denkmals …
Die Passage auf dem Rhein an der Loreley im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal war jahrhundertelang für Schiffer ein gefährlicher Ort. Der Schieferfelsen …
Die Gänselieslstadt hat eine tief in die Geschichte reichende Vergangenheit als Zollstation. Zur Altstadt gehört der um 1400 erbaute Schelmenturm, einst östliches …
Die Bunte Stadt, so nennt sich Linz am Rhein. Sehenswert sind die malerische Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern, der Stadtburg von 1365 …
Hoch über dem Ort Sayn bei Neuwied thront die Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein. Die im 30-jährigen Krieg von den Schweden zerstörte …
Der Rolandsbogen in Remagen markiert den nördlichen Eintritt in das mittlere Rheintal und des Romantischen Rhein mit seinen Burgen und Schlössern. Der …
Hoch auf dem Fels über Koblenz gegenüber dem Deutschen Eck, an der Mündung der Mosel in den Rhein, liegt die Festung Ehrenbreitstein. …
Bei einem Besuch des Loreley-Felsens nahe St. Goarshausen lohnt ein anschließender Abstecher zum Drei-Burgen-Blick auf den rechtsrheinischen Höhen oberhalb der Stadt. Von …
Bad Breisig ist Kurstadt und staatlich anerkanntes Heilbad. Die Stadt am Rhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz lädt Besucher mit einer sehenswerten …
Wo die Mosel in den Rhein mündet, liegt das „Deutsches Eck“. Dort steht symbolträchtig ein Reiterdenkmal des ersten Deutschen Kaisers Wilhelm I. …
Andernach liegt, wo die Eifel auf den Rhein trifft. Die Stadt hat eine mehr als 2000-jährige Geschichte. Zeugen sind die mittelalterliche Stadtmauer …