Currently browsing tag

eifel

Treis-Karden

Bereits im 4. Jahrhundert soll der Heilige Castor in Karden an der Mosel eine christliche Gemeinde gegründet haben. Davon zeugen heute noch …

Prümer Tor an der Ahr

Zwölf Meter hoch steil aus dem Bett der Ahr ragt das Prümer Tor bei Insul. Durch den Einschnitt im Gestein haben Prümer …

Blankenheim – Quell der Ahr

Der kleine Ort Blankenheim in der Nordeifel ist die Geburtsstätte der Ahr. Hier entspringt der Fluß, der sich mit seinen Weinhängen durch …

Alf und die Burg Arras

Der Ort Alf an der Mosel gehört zur Verbandsgemeinde Zell. Im Mittelalter gehörte der Ort zur Herrschaft der nahegelegenen Burg Arras. Auf …

Weinort Wehlen a.d. Mosel

Der Wanderer auf dem Moselsteig passiert nach Graach den Weinort Wehlen. Er gehört zu Bernkastel-Kues. Die an der Mosel typischen, rot-weißen Fachwerkhäuser …

Zeltingen-Rachtig / Mosel

Zeltingen-Rachtig ist staatlich anerkannter Erholungsort und liegt in Sichtweite der Hochmoselbrücke, die in 158 Metern Höhe über dem Fluss die Eifel mit …

Rolandsbogen

Der Rolandsbogen in Remagen markiert den nördlichen Eintritt in das mittlere Rheintal und des Romantischen Rhein mit seinen Burgen und Schlössern. Der …

Bad Breisig am Rhein

Bad Breisig ist Kurstadt und staatlich anerkanntes Heilbad. Die Stadt am Rhein im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz lädt Besucher mit einer sehenswerten …

Die Genovevaburg in der Eifelstadt Mayen

Die Genovevaburg aus dem 13. Jahrhundert ist Wahrzeichen des Eifelstädtchens Mayen. 400 Jahre blieb sie unversehrt, 1689 zerstörten französischen Truppen den Bau. …

Burg Arras und das Moselmuseum

Der Bergfried der Burg Arras bei der Ortschaft Alf ist das älteste Bauwerk an der Mittelmosel. Die Eigentümer, die ein Museum und …

Der Brubbel

Wallender Born heißt er, oder auch Wallenborn. Die Leute in der Eifel nennen ihn aber einfach und passend nur „Brubbel“.  Ein springbrunnenartig …

Burg Satzvey

Die mittelalterliche Burg Satzvey in Mechernich in der Eifel ist eine typische Wasserburg, wie sie vom niederen Ministerialadel im Flachland gebaut wurde. …

Bad Münstereifel

Malerische, mittelalterliche Fachwerkhäuser, Cafés und Kneipen entlang der Ufer der Erft, das ist Bad Münstereifel. Über der Stadt thront die Burg, im …

Radioteleskop Effelsberg

Das Radioteleskop Effelsberg steht in einem Tal bei Bad Münstereifel. Mit 100 Metern Durchmesser ist es eines der größten vollbeweglichen Radioteleskope der …

Andernach

Andernach liegt, wo die Eifel auf den Rhein trifft. Die Stadt hat eine mehr als 2000-jährige Geschichte. Zeugen sind die mittelalterliche Stadtmauer …