Die Eifel: von der Rur an die Mosel – Tag 4
Von Prüm nach Trier Nach der Abreise vom Zeltplatz fahre ich ins Zentrum vom Prüm und genehmige mir im Angesicht der Basilika …
Von Prüm nach Trier Nach der Abreise vom Zeltplatz fahre ich ins Zentrum vom Prüm und genehmige mir im Angesicht der Basilika …
Vom Rursee nach Prüm Nach dem Abbau des Zeltes und Bepacken meines Gravelbikes gönne ich mir am Kiosk am See noch einen …
Die Ordensburg Vogelsang Oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid liegt die Ordensburg Vogelsang. Errichtet von den Nationalsozialisten sollte hier die Elite …
Anfahrt von Solingen an den Rursee Mit meinem Gravelbike starte ich zu einer viertägigen Tour durch die Eifel. Von Solingen aus geht …
Nehren an der Mosel ist römischen Ursprungs und entstand aus der Villa Nogeria. An diesen Ursprung des 634 n. Chr. erstmals urkundlich …
Bereits im 4. Jahrhundert soll der Heilige Castor in Karden an der Mosel eine christliche Gemeinde gegründet haben. Davon zeugen heute noch …
Winklige Gassen, mittelalterliche Fachwerkhäuser – so präsentiert sich das 900 Jahre alte St. Aldegund an der Mosel. Auf der Mosel passieren die …
Zwölf Meter hoch steil aus dem Bett der Ahr ragt das Prümer Tor bei Insul. Durch den Einschnitt im Gestein haben Prümer …
Der kleine Ort Blankenheim in der Nordeifel ist die Geburtsstätte der Ahr. Hier entspringt der Fluß, der sich mit seinen Weinhängen durch …
Ein Kurpark an der Ahr und ein grünes Flussufer mit Liegestühlen zum Ruhen. Das finden Besucher von Bad Neuenahr, Stadtteil der Kreisstadt …