Das weinseelige Himmelreich Graach
Den kleinen Ort Graach im Landkreis Bernkastel-Wittlich an der Mosel prägen alte, meist aus Bruchstein erbauten Winzerhäuser und Weingüter. Die Rebflächen liegen …
Den kleinen Ort Graach im Landkreis Bernkastel-Wittlich an der Mosel prägen alte, meist aus Bruchstein erbauten Winzerhäuser und Weingüter. Die Rebflächen liegen …
Von Basel in der Schweiz bis zum Rhein-Maas-Delta in den Niederlanden ist der Rhein bedeutende europäische Wasserstraße. Fracht- und Personenschifffahrt sorgen 365 …
Die Passage auf dem Rhein an der Loreley im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal war jahrhundertelang für Schiffer ein gefährlicher Ort. Der Schieferfelsen …
Die Moselstadt Traben-Trarbach lebt vom Wein. Nach Bordeaux war die Doppelstadt im 19. und Anfang des 20. Jahrhundert der bedeutendste Umschlagplatz für …
In der Weihnachtszeit öffnen sich die Weinkeller in Traben an der Mosel für Kunsthandwerker, Händler und Winzer. Sie bauen in den verwinkelten, …
Die Bunte Stadt, so nennt sich Linz am Rhein. Sehenswert sind die malerische Altstadt mit ihren alten Fachwerkhäusern, der Stadtburg von 1365 …
Hoch über dem Ort Sayn bei Neuwied thront die Stammburg der Fürsten zu Sayn-Wittgenstein. Die im 30-jährigen Krieg von den Schweden zerstörte …
Der Rolandsbogen in Remagen markiert den nördlichen Eintritt in das mittlere Rheintal und des Romantischen Rhein mit seinen Burgen und Schlössern. Der …
Hoch auf dem Fels über Koblenz gegenüber dem Deutschen Eck, an der Mündung der Mosel in den Rhein, liegt die Festung Ehrenbreitstein. …
Bei einem Besuch des Loreley-Felsens nahe St. Goarshausen lohnt ein anschließender Abstecher zum Drei-Burgen-Blick auf den rechtsrheinischen Höhen oberhalb der Stadt. Von …