Die Genovevaburg in der Eifelstadt Mayen
Die Genovevaburg aus dem 13. Jahrhundert ist Wahrzeichen des Eifelstädtchens Mayen. 400 Jahre blieb sie unversehrt, 1689 zerstörten französischen Truppen den Bau. …
Stockfotos von Stadtbildern
Die Genovevaburg aus dem 13. Jahrhundert ist Wahrzeichen des Eifelstädtchens Mayen. 400 Jahre blieb sie unversehrt, 1689 zerstörten französischen Truppen den Bau. …
Ein Meer von Masten. Historische Küstensegler dicht vertäut: Im kleinen Museumshafen im ostfriesischen Carolinensiel versammeln sich bei der Wattensail liebevoll gepflegte Segelschiffe. …
Der Müller hatte einen kurzen Weg: Über einen hölzernen Steg gelangte er in der Früh vom Bett zum Arbeitsplatz. Er hielt den …
Der Hafen Hamburg ist der größte Seehafen Deutschlands und nach Rotterdam und Antwerpen der drittgrößte Europas. Bei der Großen Hafenrundfahrt erleben Landratten …
Carolinensiel ist eines der schönsten Hafenstädtchen in Ostfriesland und mit dem Deutschen Sielhafenmuseum einzigartig. Vorgelagert am Meer liegt Harlesiel mit Strand und …
Bis 1693 lag Altharlingersiel direkt am Meer und war bedeutender Handelshafen. Heute liegt das idyllische Dorf wenige 100 Meter von der Küstenstraße …
Großer Sandstrand, beheiztes Seewasserfreibad und ein Campingplatz im Deichvorland – das bieten Dornumersiel / Westeraccumersiel. Der Hafen Accumersiel beherbergt eine kleine Kutterflotte, …
Die bergische Großstadt im Städtedreieck mit Wuppertal und Remscheid bietet mit Bachtälern und Höhenrücken viel Natur, reizvolle Landschaft und attraktive Plätze in …
Enge Gassen, Wäsche auf den Balkonen in der brütenden Sonne, barocke Kirchen, kleine Cafés. Römer, Araber, Normannen, Staufer und Aragonesen wchselten sich …
Temperaturen um die 40 Grad Celsius, kilometerweite Sandstrände, das Mittelmeer mit Wohlfühltemperatur und ein meist strahlend blauer Himmel. Früher war Marina di …