Römergräber in Nehren / Mosel
Nehren an der Mosel ist römischen Ursprungs und entstand aus der Villa Nogeria. An diesen Ursprung des 634 n. Chr. erstmals urkundlich …
Stockfotos nach Landschaften geordnet
Nehren an der Mosel ist römischen Ursprungs und entstand aus der Villa Nogeria. An diesen Ursprung des 634 n. Chr. erstmals urkundlich …
Bereits im 4. Jahrhundert soll der Heilige Castor in Karden an der Mosel eine christliche Gemeinde gegründet haben. Davon zeugen heute noch …
Winklige Gassen, mittelalterliche Fachwerkhäuser – so präsentiert sich das 900 Jahre alte St. Aldegund an der Mosel. Auf der Mosel passieren die …
Die Doppelstadt Ediger-Eller an der Mosel gehört neben den Dörfern Neef und Bremm zur Region Calmont. Der Calmont ist fast 400 Meter …
Die Klosterruine Stuben und der Calmont mit einer der steilsten Weinbaulagen der Welt – das ist die Nachbarschaft des kleinen Dorfes Bremm …
Armut hat die Winzer von Beilstein an der Mosel lange gehindert, neue Häuser zu errichten. So hat der Ort sein mittelalterliches Aussehen …
Zwölf Meter hoch steil aus dem Bett der Ahr ragt das Prümer Tor bei Insul. Durch den Einschnitt im Gestein haben Prümer …
Als Grenzstadt schlägt Frankfurt an der Oder Brücken nach Polen. Auf der Uferpromenade am Fluss stehen noch historisch Hafengebäude. In einigen laden …
Die Große Dhünn-Talsperre des Wupperverbandes im Bergischen Land soll die Wasserversorgung der drei bergischen Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid sicherstellen. Größte Zuflüsse …
Südwestlich von Berlin werden Orts- und Straßennamen auf Schildern schon deutsch und polnisch aufgeführt. Lübben liegt mittendrin in dem Gewirr der Spree …