THF – Vom Zentralflughafen Tempelhof zur Freiheit
Einst diente das Tempelhofer Feld in Berlin als Exerzierplatz. Ab 1924 entstand der erste Flughafen Tempelhof. Von 1936 bis 1941 errichtete Architekt Ernst Sagebiel im Auftrag des Reichsluftfahrtministeriums das neue Flughafengebäude. Einen Bau im monumentalen Stil der geplanten nationalsozialistischen Reichshauptstadt „Germania“. 1948 und 1949 landeten hier die Transportflugzeuge der Berliner Luftbrücke. Am 30. Oktober 2008 schloss der Berliner Senat den Flughafen und machte ihn 2010 für die Bevölkerung zugänglich. Das 1998/1999 erstellte Konzept „Vom Flughafen zum Park der Luftbrücke“ sieht das „Tempelhof Forum THF“ (THF = Tempelhofer Freiheit) für Kultur-, Medien- und Kreativwirtschaft vor.
Schreibe einen Kommentar